DHS Jugendchampionat

Die Förderung der jugendlichen Reiter beginnt an der Basis und hier insbesondere in einer guten Grundausbildung. Aus diesem Grund hat die Dieter-Hofmann-Stiftung im Jahr 2012 das DHS Jugendchampionat übernommen, um in den Klassen A und L den Nachwuchs an den Leistungssport heran zu führen und über die Förderung schon früh mit der Stiftung in Verbindung zu bringen. Die seit 2 Jahren neu ausgeschriebenen Prüfungen der Klasse A* als Stilspringen mit Mindestwertnote haben sich überaus bewährt und fordern ein im Grundsitz und der Einwirkung gute Leistung, bei gleichzeitig geforderter Geschwindigkeit im Parcours. Diese vom Pferdesportverband Hessen eingeleitete Initiative wurde im DHS Jugendchampionat erfolgreich umgesetzt und dient nicht zuletzt auch der Umsetzung der verschiedenen Trainingskonzepte durch die jeweiligen Landes-Trainer.
Termine 2020
Prüfungen Klasse A** – und L
25./26.07.2020 Schwanheim
13./16.08.2020 Biblis
19./20.09.2019 Finalveranstaltung in Darmstadt-Kranichstein
Merkblatt DHS-Jugendchampionat 2020
Rankingliste DHS-Jugendchampionat 2020 - A-Wertung nach der 2. Quali
Rankingliste DHS-Jugendchampionat 2020 - L-Wertung nach der 2. Quali
Rankingliste DHS-Jugendchampionat 2020 - A-Wertung nach der 1. Quali
Rankingliste DHS-Jugendchampionat 2020 - L-Wertung nach der 1. Quali
Reglement Klasse A**
Qualifikationen: Stilspringen Kl. A** mit Stechen nach Fehlern und Zeit
Je Teilnehmer sind 2 Startplätze erlaubt. Richtverfahren gemäß § 520.3b. Die Reiter erhalten Punkte gemäß nachstehender Auflistung. Bei mehreren Abteilungen wird die Gesamtrangierung zugrundegelegt. Pro Reiter werden die höchsten Punktzahlen von maximal 3 Qualifikationen addiert. Startet ein Reiter mit zwei Pferden in einer Qualifikation, so wird nur die höhere Punktzahl berücksichtigt.
1. Platz 100 Punkte
2. Platz 95 Punkte
3. Platz 93 Punkte
4. Platz 91 Punkte
5. Platz 90 Punkte
6. Platz 89 Punkte
7. Platz 88 Punkte usw.
Finale Kl. A: Stilspringen Kl. A** mit Stechen nach Fehlern und Zeit
Zugelassen sind die 20 punktbesten Reiter aus 3 Qualifikationsprüfungen der Kl. A** sowie Reiter, die eine Qualifikation der Kl. A** gewonnen haben. Je Teilnehmer nur 1 Startplatz im Finale. Die Qualifikationsergebnisse werden nicht berücksichtigt.
Reglement Klasse L
Zugelassene Teilnehmer: Junioren, Jahrgang 1997 und jünger aus dem LV Hessen. LK S4 und S5
Qualifikationen: Stilspringprüfung Kl. L mit Stechen nach Fehlern und Zeit
Je Teilnehmer sind 2 Startplätze erlaubt. Richtverfahren gemäß § 520.3b.
Die Reiter erhalten Punkte gemäß nachstehender Auflistung. Bei mehreren Abteilungen wird die Gesamtrangierung zugrundegelegt.
Pro Reiter werden die höchsten Punktzahlen von maximal 3 Qualifikationen addiert. Startet ein Reiter mit zwei Pferden in einer Qualifikation, so wird nur die höhere Punktzahl berücksichtigt.
1. Platz 100 Punkte
2. Platz 95 Punkte
3. Platz 93 Punkte
4. Platz 91 Punkte
5. Platz 90 Punkte
6. Platz 89 Punkte
7. Platz 88 Punkte usw.
Finale Kl. L - Stilspringprüfung Kl. L mit Stechen nach Fehlern und Zeit
Zugelassen sind die 20 punktbesten Reiter aus 3 Qualifikationsprüfungen der Kl. L sowie Reiter, die eine Qualifikation der Kl. L gewonnen haben. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Die Qualifikationsergebnisse werden nicht berücksichtigt.
Turnierberichte 2020
DHS-Jugendchampionat in Schwanheim
Die hessische Jugend traf sich bei bestem Wetter am Samstag, den 25.07.2020 für die erste Qualifikation des Jugendchampionates der DHS im Bensheimer Stadtteil Schwanheim. Viele neue Gesichter waren unter den 26 Startern. Auf dem Plan standen das A**-Stilspringen mit 3 Modulen, sowie ein Stilspringen der Klasse L mit Stechen und 4 Modulen. > Mehr lesen...> Schliessen
Die Module sind ab diesem Jahr neu integriert und bieten eine schöne Abwechslung. Aus mehreren vorgegebenen Modulen mussten jeweils 3 beziehungsweise 4 Module für den Parcours gewählt werden.
Für Nomi Asmar und BEC Armanis Clover war das kein Problem. Fehlerfrei und mit einer 8,4 konnten sie den Parcours für sich entscheiden und die goldene Schleife für den Bad Homburger RFV holen. Eine 8,0 verdiente sich Marie Bendig mit Balou 837 vom RFV Stockstadt e.V. Ebenfalls fehlerfrei blieben Annika Kinnel und ihre Dicassina vom 1.RFV Oberpforte Bergen-Enkheim e.
Im Anschluss folgte das L Springen mit Stechen. Diese Prüfung ist immer wieder eine tolle Herausforderung für die jungen Reiter. Eine schön gerittene Runde durch den anspruchsvollen Parcours wird belohnt mit der Teilnahme am Stechen. Auch ein Abwurf in dem ersten Durchgang schließt eine Teilnahme am Stechen nicht aus, wenn die Stilnote nach Abzug von 0,5 Strafpunkten immer noch entsprechend hoch ist. So liegt das Augenmerk auf feinem und gutem Reiten und nur die Besten dürfen sich danach auf Zeit messen.
Zu den Besten zählte an diesem Tag Emily Raffke vom RFV Wiesbaden-Erbenheim e.V. Getreu dem Namen ihrer Stute High Fly Minka blieben alle Hindernisse stehen und es gab im ersten Durchlauf eine 8,2. Diese qualifizierte das Paar für das Stechen, welches sie ebenfalls fehlerfrei in 36,83 Sekunden beendeten.
Marie Bendig und Balou 837 gingen nach dem A** Stilspringen auch noch im L Springen an den Start und das nicht weniger erfolgreich. So konnten sie mit einer 7,7 und 37,4 Sekunden im Stechen eine zweite silberne Schleife für den RFV Stockstadt e.V. an diesem Tag erreiten. “Es ist immer eine besondere Stimmung während den Prüfungen und man lernt viele neue und tolle Leute kennen.“, so Bendig, die auch letztes Jahr mit Balou schon im A** gestartet ist. Für die Reiter, die den Sprung vom A** zum L* Springen schaffen wollen rät die junge Reiterin:“ Immer an den Spaß dabei denken und auf das Können von Pferd und von sich selbst zu vertrauen.“
Die höchste Wertnote in dieser Prüfung ging an Amy Helfrich und PSS Can von der RG Viernheim e.V. Mit einer Zeit von 38,46 Sekunden konnten die beiden Rang drei belegen und schlossen beide Durchläufe ebenfalls fehlerfrei ab.
Über die blaue und die rote Schleife konnte sich die RSG Fasanenhof e.V. freuen. Sowohl die Stilnoten, als auch die Zeiten im Stechen lagen haarscharf beieinander. So war sich Lea Hein ihre eigene Konkurrentin und konnte Platz 4 und 5 mit ihren zwei Pferden Clover once more SD und Locomotion S belegen. Mit ihrem ersten Pferd konnte sie eine 8,1 auf den Stil und im Stechen die Zeit von 40,14 erreiten. Locomotion S blieb Clover once more SD aber dicht auf den Fersen und galoppierte in 40,16 Sekunden durchs Ziel.
Letzte Qualifikation des Jugendchampionates der DHS in Biblis
Die letzte Qualifikation vor dem Finale in Darmstadt-Kranichstein ist erreicht. Die Jugendlichen konnten sich bei schönem Wetter ein letztes Mal in den Klassen A** und L messen und wichtige Punkte für das Ranking sammeln. 36 Paare gingen im A**-Springen an den Start, im L-Springen mit Stechen waren es 41 Starter. > Mehr lesen...> Schliessen
Die Vorjahressiegern im Finale des A** Springens, Elisabeth Fadinger, konnte in dieser Runde Platz 2 mit ihrem Pferd Charity 29 belegen. Mit einer 8,5 konnten die beiden vom RFV Niederzeuzheim e.V. inmitten eines starken Starterfeldes überzeugen.
Mit einer 8,3 war ihr BEC Armanis Clover mit seiner Reiterin Nomi Asmar vom Bad Homburger RFV dicht auf den Fersen. Nomi konnte Platz 3 und die weiße Schleife mit nach Hause nehmen und steht im Ranking mit 195 Punkten nach zwei Starts auf Rang 1.
Die höchste Stilnote an dem Tag verdiente sich Nico Zenglein vom RFV Erzhausen e.V. mit Cascanetto und einem fehlerfreien Ritt. Das war der erste Start in 2020 für die beiden bei einer Qualifikation zum Jugendchampionat somit steht Zenglein mit 100 Punkten nach diesem Sieg auf Rang 15.
Im L-Springen mit Stechen wurde bei 41 Startern in zwei Abteilungen platziert.
Elisabeth Fadinger tat es ihrer Mitstarterin Marie Bendig gleich, die bei der letzten Qualifikation in Schwanheim in beiden Prüfungen den 2 Platz holte, und belegte mit ihrem Charity erneut den zweiten Platz. Mit einer 8,2 und 39,6 Sekunden im Stechen war nur noch Marie selbst schneller.
Mit ihrem Balou837 konnte Bendig vom RFV Stockstadt e.V. den Sieg und die goldene Schleife holen. Mit einer 7,7 und 39,2 Sekunden hat sie sich wichtige Punkte für das Ranking geholt.
Der dritte Platz der ersten Abteilung ging an Lea Hein und Strohpuppe von der RSG Fasanenhof e.V.
In der zweiten Abteilung belegte Amy Helfrich gleich mit beiden Pferden Platz eins und zwei. Mit Fiorello 107 konnte Sie nicht nur die bessere Wertnote von 8,0 holen, sondern war auch schneller als mit PSS Can, der sich hinter Fiorello 107 mit einer 7,6 und 40,02 Sekunden einreihte.
Der dritte Platz ging an Clintons Girl und Antonia Ganz. Mit einer 8,4 als Wertnote konnte Sie anschließend im Stechen mit 43,82 Sekunden ins Ziel reiten.
Wir freuen uns die 20 punktbesten Starter am 19.09.2020 in Darmstadt-Kranichstein zum diesjährigen Finale des Jugendchampionates der DHS begrüßen zu dürfen.